Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Fluglärm & Schallschutz:
Medizinische Anfragen:
Flughafenentgelte fallen vor allem an, wenn Flugzeuge starten, landen und abgestellt werden sowie wenn Fluggasteinrichtungen genutzt werden. Hinzu kommen Entgelte für den Lärm und die Emissionen, die die Flugzeuge verursachen.
Die Entgelte dienen ausschließlich dazu, die Flughafeninfrastruktur und die daraus resultierenden laufenden Kosten zu refinanzieren. In Deutschland unterliegen die Flughafenentgelte der Genehmigungspflicht nach § 19b Luftverkehrsgesetz (LuftVG). Die für den Flughafen Frankfurt zuständige Landesluftfahrtbehörde ist das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW). Im Vorfeld der Entgeltgenehmigung sind die Fluggesellschaften unter anderem durch jährliche Konsultationen beteiligt.
Am 13. Dezember 2021 hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen den Entgeltantrag für den Flughafen Frankfurt mit dem darin enthaltenen „Recovery Program FRA 2022“ genehmigt. Ziel des Programms ist es, den zügigen Wiederanstieg des Passagiervolumens an unserem Flughafen nach den pandemiebedingten Einbrüchen zu fördern. Profitieren können Airlines dann, wenn unser Flughafen 2022 insgesamt mehr als 22,1 Millionen abfliegende Passagiere begrüßt. Dies entspricht rund 63 Prozent der abfliegenden Passagiere aus 2019.
Auch lautes Fliegen wird teurer: Die lärmabhängigen Entgelte steigen
Unter anderem hebt Fraport die Lärmzuschläge für älteres Fluggerät deutlich an und schafft die NRI-Rabattierung* in der Nachtzeit 2 (23-5 Uhr) ab. Im Gegenzug werden die Nachlässe für besonders lärmeffizientes Fluggerät angehoben.
Damit setzt unser Unternehmen noch stärkere Anreize für den Einsatz leiserer Flugzeuge am Standort. FRA ist in Sachen aktiver Schallschutz schon seit den 1970er Jahren Vorreiter: Lärmabhängige Entgelte wurden bereits vor über 30 Jahren in Frankfurt eingeführt und sind inzwischen an vielen internationalen Flughäfen Standard geworden.
* Noise Rating Index - Einteilung der Flugzeuge nach Lärmeffizienzkriterien
Hier können Sie die Flughafenentgelte (gültig ab 1. Januar 2022) direkt online berechnen lassen:
Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.