Fraport AG
Frankfurt Airport Services Worldwide
60547 Frankfurt am Main
Fragen, Lob, Kritik und Anregungen:
Ausbau und Fluglärm:
Fraport-Presseservice:
*20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 50 Cent aus dem Mobilfunknetz
Aufgabe von Umweltmanagementsystemen ist es, den betrieblichen Umweltschutz innerhalb des jeweiligen Unternehmens systematisch zu organisieren, zu steuern & zu überwachen. Darüber hinaus haben sie die Aufgabe, die operativ Verantwortlichen und das Management hinsichtlich der Wahrnehmung ihrer jeweiligen Aufgaben und der Verbesserung der Umweltleistung zu beraten und zu unterstützen.
Die Funktionsfähigkeit und Wirkung der Umweltmanagementsysteme wird durch externe Zertifizierer (ISO 14001) bzw. Umweltgutachter (EMAS) laufend überprüft und testiert. Darüber hinaus hat sich die Fraport AG und einige ihrer Flughafenbeteiligungen dem weltweiten System der Flughäfen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes (Airport Carbon Accreditation) angeschlossen.
Die Umweltpolitik aus dem Jahr 2008 verpflichtet alle Konzerngesellschaften zu einem nachhaltigen, schonenden und vorsorgenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und der Umwelt und zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistungen. Hierzu sind in der Muttergesellschaft als auch in allen Beteiligungen, die auf Grund ihres Portfolios als „grundsätzlich umweltrelevant“ eingestuft werden müssen, Umweltmanagementsysteme installiert und, fast ausnahmslos, nach der einschlägigen Norm ISO 14001 oder sogar nach der europäischen EMAS-Verordnung zertifiziert. Gesellschaften, die neu in den Konzern aufgenommen werden, werden bereits im Zuge der Akquise aufgefordert, zukünftig solche Systeme einzuführen, sofern diese nicht bereits vorhanden sind.
Teil der Umweltpolitik ist die Selbstverpflichtung, jährlich öffentlich über die Umweltaktivitäten und –leistungen zu berichten. Die Berichterstattung für den Konzern erfolgt über den Nachhaltigkeitsbericht, für die Muttergesellschaft und den Standort Frankfurt zusätzlich über die EMAS-Umwelterklärungen. Zu diesem Zweck berichten die Konzerngesellschaften einmal jährlich einen umfassenden Katalog von Umweltkennzahlen an die Muttergesellschaft, wo diese für die Berichterstattung zusammengeführt werden, sowie Details über die im zurückliegenden Jahr durchgeführten Projekte/erzielten Verbesserungen. Einzelne Konzerngesellschaften haben darüber hinaus eine eigene Berichterstattung aufgebaut bzw. aufrechterhalten (Flughäfen Lima, Ljubljana).
Organisation | Flughafen | Umweltmanagement nach | Airport Carbon Accreditation |
---|---|---|---|
Fraport AG | FRA | ||
Lima Airport Partners | LIM | ||
Fraport Twin Star Airport Management AD | BOJ | nicht zertifiziert | |
Fraport Twin Star Airport Management AD | VAR | nicht zertifiziert | |
Fraport Slovenija, d.o.o | LJU | ||
Fraport Regional Airports of Greece | 8 Airports | In Vorbereitung | |
Chania Airport | CHQ | In Vorbereitung | |
Samos Airport | SMI | In Vorbereitung | |
Kefallinia Airport | EFL | In Vorbereitung | |
Mitilini Airport | MJT | In Vorbereitung | |
Rodos Airport | RHO | In Vorbereitung | |
Thessaloniki Airport | SKG | In Vorbereitung | |
Fraport Brazil Aeroporto de Fortaleza | POA | nicht zertifiziert | |
Fraport Brazil Aeroporto de Porto Alegre | FOR | nicht zertifiziert | |
Fraport IC Ictas Antalya | AXT | ||
GCS Gesellschaft für Cleaning Services mbH & Co Airport Frankfurt KG | FRA | * | |
FraGround Fraport Ground Services GmbH | FRA | * | |
FCS Frankfurt Cargo Services GmbH | FRA | * | |
N*ICE Aircraft Services & Support GmbH | FRA | * |
*Hierbei handelt sich nicht um Flughäfen. Nur Flughäfen können nach der "Airport Carbon Accreditation" zertifiziert werden.